Zintl phase — In chemistry a Zintl phase is the product of a reaction between *group 1 (alkali metals) or group 2 (alkaline earths) and *post transition metals or metalloids from group 13, 14, 15 or 16. Zintl phases are named after the German chemist Eduard… … Wikipedia
Zintl-Phase — Zintlphasen sind intermetallische Verbindungen zwischen stark elektropositiven Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen und mäßig elektronegativen Elementen aus der 13. bis 16. Gruppe des Periodensystems. Ihr Name wurde nach Eduard Zintls Tod von… … Deutsch Wikipedia
Zintl — ist der Name von Eduard Zintl (1898–1941), deutscher Chemiker Erich C. L. Zintl (1911–1998), deutscher Kunsthändler Sonstiges Zintl Grenze Zintl Phase Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Zintl-Linie — Die Zintl Grenze oder Zintl Linie ist die Grenze zwischen Anionenbildnern und Nicht Anionenbildnern im Periodensystem der Elemente. Sie liegt zwischen dritter und vierter Hauptgruppe und geht auf einen Nachruf an Eduard Zintl von Fritz Laves… … Deutsch Wikipedia
Zintl-Phasen — Zintlphasen sind intermetallische Verbindungen zwischen stark elektropositiven Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen und mäßig elektronegativen Elementen aus der 13. bis 16. Gruppe des Periodensystems. Ihr Name wurde nach Eduard Zintls Tod von… … Deutsch Wikipedia
Eduard Zintl — Infobox Scientist name = Eduard Zintl caption = Eduard Zintl birth date = birth date|1898|1|21 birth place = Weiden, Germany death date = death date and age|1941|1|17|1898|1|21 death place = Darmstadt, Germany residence = nationality = German… … Wikipedia
Eduard Zintl — (* 21. Januar 1898 in Weiden in der Oberpfalz; † 17. Januar 1941 in Darmstadt) war ein deutscher Chemiker, nach dem die chemischen Stoffklassen Zintl Phasen und Zintl Ionen benannt sind sowie die Zintl Grenze zwischen 3. und 4. Hauptgruppe im… … Deutsch Wikipedia
Intermetallische Phase — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… … Deutsch Wikipedia
Institut für elektromechanische Konstruktionen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Technische Universität Darmstadt Gründung 10. Oktober 1877 … Deutsch Wikipedia
TH Darmstadt — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Technische Universität Darmstadt Gründung 10. Oktober 1877 … Deutsch Wikipedia